
SpielRaum
Kreativität,
Theater & Spiel
Zweckfreie Räume, Zeiten in denen wir nichts wissen, können und leisten müssen sind knapp in unserer Zeit. Wir brauchen Spielräume, in denen wir wieder neugierig sein, in denen wir forschen, ausprobieren, taumeln, ja sogar stolpern dürfen und – jenseits von richtig oder falsch – Spaß dabei haben! Solche SpielRäume zu öffnen ist mein Anliegen. Ich biete einen geschützten Rahmen mit entspannter Gruppenatmosphäre, in dem du dich mit Humor und Freude in vielen verschiedenen Facetten ausprobieren und gewohnte Grenzen mutig und „spielend“ überschreiten kannst.
Life begins at the end of your comfort zone.
Mut tut gut
Dich selbst stärken durch kleine (oder große) mutige Schritte. In geschütztem Rahmen raus aus deiner Komfortzone, deinen Spielraum weiten und gleich um die Ecke viele Abenteuer entdecken für 100% mehr Lebensfreude und Glücksgefühl.
Leben heißt wachsen und da gilt es immer wieder, Bekanntes zu verlassen, die Nase in den Wind zu halten, neue Witterung aufnehmen und etwas zu wagen.
Die vorbereitenden Übungen in der Gruppe
-
bringen in Bewegung - Warm-up für Körper, Atem und Stimme
-
lockern und wecken deinen Mut
-
fördern Spontanität und Kreativität
-
verfeinern Körpergefühl und -ausdruck
-
schaffen neue neuronale Verbindungen im Gehirn, fördern unkonventionelles Denken
und erweitern deine Problemlösungskompetenz -
bieten die Möglichkeit, dich jenseits gewohnter Muster und Rollen auszuprobieren
-
machen Spaß und helfen, deinen „Lebensschrebergarten“ in eine blühende Landschaft zu verwandeln
Mut tut gut?
Auch in der Spielzeit 2025/26 bin ich wieder mit einem Workshop
beim Brückenbau im Stadttheater Fürth dabei:
Intensiv-Lab Schauspiel
ZusammenSpiel
Improvisationstheater
Jenseits von Richtig und Falsch
gibt es einen Ort.
Dort begegnen wir uns. (Rumi)
Die wichtigste Zutat, dass Imrovisationstheater (aus dem Moment, ohne Absprache eine Szene im Spiel gemeinsam entstehen lassen) gelingt, ist das JA-sagen und Annehmen der Ideen der SpielpartnerInnen.
An dieses Wochenende lernen und üben wir grundlegende theatrale Spiele, die das Miteinander ins Zentrum rücken. Wie können wir zusammen eine Geschichte erzählen, auch wenn jede/r ihre eigene Geschichte im Kopf hat? Wie können wir JA zueinander sagen, auch wenn wir gänzlich andere Ideen haben? Wie können wir miteinander sein, uns gegenseitig unterstützen und befeuern, auch wenn wir ganz verschieden sind?
Wie können wir einander hören, auch wenn wir verschiedenen Sprachen sprechen?
Wie können wir aus unserer Vielfalt Kreativität entstehen lassen?
Keine Vorkenntnisse nötig. Männer & Frauen
Mitbringen: Bewegungsfreundliche Kleidung, dicke Socken oder saubere Schuhe für den Probenraum
12. - 14. Juni 2026
Fr, 21.02. 19.00 - 21.30 Uhr
Sa, 22.02. 11.00 - 16.00 Uhr
So, 23.02. 11.00 - 15.00 Uhr
Leitung: Daniela Dillinger
Kosten: € ?
Teilnehmer*innenzahl: mind. 8 / max. 16
Keine Vorkenntnisse erforderlich, Open Level, All Ages
Ort: Stadttheater Fürth, Probenraum, Königstraße 116, 90762 Fürth (Pforte Bühneneingang)
Anmeldung nur über das Stadttheater Fürth möglich.
Weitere Veranstaltungen
und mehr Informationen –

Massagen und achtsame Berührungen – den Körper entspannen, angestaute Energie in Fluss bringen, stiller undpräsenter werden.

Raus in die Natur,
in Gemeinschaft ums Feuer sein, Geschichten lauschen, singen,
still sein und Verbundenheit spüren.

Was heißt es, Frau zu sein? Deinen Körper zu bewohnen? Deinen Tanz zu tanzen?
Was heißt es „unverschämt
weiblich“ zu sein?